Sarah Friederich

Begleitung in Transformationsprozessen

Gestaltung und Moderation von partizipativen Prozessen

Wie können wir gemeinsam neue Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln? Wie können wir miteinander in Dialog treten und Polarisierungen überwinden, auch wenn wir unterschiedliche Meinungen vertreten? Wie können wir die kollektive Intelligenz einer Gruppe nutzen, um gemeinsam einen Schritt weiter zu kommen?


Als Facilitatorin gestalte und moderiere ich partizipative Gruppenprozesse und Dialogformate, Workshops und Weiterbildungen für soziale Innovation und einen gesellschaftlichen Wandel. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und weiteren Facilitator:innen aus meinem Netzwerk bringe ich Menschen aus unterschiedlichen Lebenshintergründen, Sektoren und Organisationen zusammen, um gemeinsam ein tieferes Verständnis von gesellschaftlichen Herausforderungen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.


Besonders am Herzen liegen mir dabei die Förderung von Dialog, das Überwinden gesellschaftlicher Polarisierung, Friedensförderung und Konflikttransformation. Ich habe mehrjährige Erfahrung im Gestalten und Moderieren von Formaten wie Bürger:innenräten, sozialen Innovations-Laboratorien und Dialog-Prozessen (Beispiele unter Projekte).

Bild: Ernährungszukunft Schweiz, Fotografin: Caroline Krajcir, Zürich

Angebote

Veranstaltungs- & Prozessdesign

Für Ihre Veranstaltung oder Ihr Beteiligungsformat gestalte ich mit verschiedenen partizipativen Methoden einen Prozess, der die Gruppe dabei unterstützt, in einen tiefen Austausch zu kommen und gemeinsam die gewünschten Ergebnisse zu erarbeiten.

Facilitation / Moderation

Als Facilitatorin leite und begleite ich die Gruppe durch den entwickelten Prozess, halte Raum für Austausch und Dialog, leite verschiedene Workshop-Formate an und passe den Prozess wo notwendig flexibel an die sich entwickelnden Dynamiken der Gruppe an.

Beratung

Ich begleite und unterstütze Sie dabei, in bestehende Veranstaltungen und Formate mehr Möglichkeiten für Mitwirkung und Dialog zu integrieren und Ihre Projekte für gesellschaftlichen Wandel unter Einbezug einer systemischen Perspektive weiterzuentwickeln.

  • Was genau macht eine Facilitatorin?

    • In Zusammenarbeit mit meinen Klienten gestalte und entwickle ich einen geeigneten Prozess mit passenden Methoden und Schritten
    • Ich unterstütze den Austausch und Dialog in einer Gruppe als unparteiische und neutrale Gesprächsmoderatorin
    • Ich schaffe ein konstruktives Gesprächsklima und einen Raum des Vertrauens, in dem ein gewinnbringender Austausch und ein gemeinsamer Lernprozess stattfinden kann. Ich stelle sicher, dass alle Stimmen in der Gruppe gehört werden.
    • Ich helfe der Gruppe dabei, zugrundeliegende Annahmen und Probleme in ihrer Diskussion zu verstehen, Muster und Grundursachen zu erkennen, so dass Raum für Innovation und neue Ideen entstehen kann
    • Ich unterstütze die Gruppe dabei, den Fokus zu halten und gemeinsam die gewünschten Ergebnisse zu erarbeiten
    • Wo notwendig passe ich den entwickelten Prozess situativ und flexibel den neuen Gegebenheiten an. Partizipative Prozesse sind sehr dynamische Prozesse, die Fähigkeit einen geeigneten Plan zu entwickeln ist wichtig, die Fähigkeit diesen agil und flexibel anzupassen ist genau so wichtig. 

Methoden & Kernkompetenzen

Dialog

Gesprächsformate mit Fokus auf das gegenseitige Zuhören, das Kennenlernen verschiedener Perspektiven und das Entwickeln eines tieferen Verständnisses.

Mediation

Methoden zur Klärung von Konflikten, dem Anerkennen verschiedener Perspektiven und dem gemeinsamen Entwickeln einvernehmlicher Lösungen.

Ein Transformationsprozess für Gruppen zur Erarbeitung eines tieferen systemischen Verständnisses zu einem Thema, um neue Lösungsansätze entstehen zu lassen.

Methoden zur Gestaltung konstruktiver Gespräche und zur Nutzung der kollektiven Intelligenz einer Gruppe, um gemeinsam nachhaltige Resultate zu erarbeiten.

quotesArtboard 1 copy 2

Ich hatte das grosse Vergnügen, während 9 Monaten eng mit Sarah an einem nationalen Projekt zusammenzuarbeiten. Ich schätze Sarahs kooperativen Ansatz im Design und ihre herausragenden Moderationsfähigkeiten sehr. Sie hat die innere Haltung, die es ermöglicht, Gruppen sinnvoll und effektiv zu hosten – sowohl in virtuellen als auch in physischen Umgebungen. Ihre Fähigkeit zuzuhören, kombiniert mit ihrer Gewandtheit in verschiedenen Dialogformaten und ihrem natürlichen Ansatz zur Zusammenarbeit, machen die Zusammenarbeit mit ihr sehr angenehm und sehr effektiv bei der Durchführung von Schulungen, der Moderation von Workshops und Lernreisen mit verschiedenen Teilnehmergruppen.


Nicht zuletzt ihre Genauigkeit in der Vorbereitung auf die Veranstaltungen, kombiniert mit ihrem Gefühl für die Gruppe und ihrer Flexibilität, ermöglichen es ihr, sich geschickt an verschiedene Umstände und Gruppendynamiken anzupassen, die auftreten können.

Jany Barraut

Co-Leitung Prozessdesign & Facilitation Bürger:innenrat für Ernährungspolitik

Bilder: 1) Ernährungszukunft Schweiz, Fotografin: Caroline Krajcir, Zürich; 2) collaboratio helvetica; 3) Pro Futuris, Foto Dimitri Brooks; 4) Verein Green Phoenix, Foto Katrin Faensen

Kontakt

Sarah Friederich
Wege ins Neue, Bern - Schweiz
sarah@wegeinsneue.ch

«Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist schon im Entstehen. An einem stillen Tag kann ich sie atmen hören.»


―  Arundhati Roy  

Share by: