Als Facilitatorin gestalte und moderiere ich partizipative Gruppenprozesse und Dialogformate, Workshops und Weiterbildungen für soziale Innovation und einen gesellschaftlichen Wandel. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und weiteren Facilitator:innen aus meinem Netzwerk bringe ich Menschen aus unterschiedlichen Lebenshintergründen, Sektoren und Organisationen zusammen, um gemeinsam ein tieferes Verständnis von gesellschaftlichen Herausforderungen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Auf dieser Seite findest du eine Auswahl von Projekten an denen ich arbeite und in die ich involviert war. Für einen visuellen Eindruck schaue dir gerne das Rückblick-Video vom Bürger:innenrat für Ernährungspolitik an, in dem ich 2022 in der Co-Leitung vom Prozessdesign und der Facilitation tätig war.
Eine funktionierende Demokratie braucht einen kompetenten Umgang mit Konflikten und spaltenden Themen. Wir unterstützen Gemeinden dabei, Dialogprozesse zu polarisierenden lokalpolitischen Themen zu entwickeln und durchzuführen.
Meine Rolle: Co-Projektleitung, Prozessdesign & Facilitation, mit Pro Futuris
Das Children's Food Education Lab ist ein soziales Labor, das sich zum Ziel gesetzt hat, unser System der Ernährungsbildung für Kinder kollektiv zu überdenken.
Meine Rolle: Prozessdesign & Facilitation, mit collaboratio helvetica und der Berner Fachhochschule BFH
Workshops von Migros-Kulturprozent, um lokale Projekte und lokales Engagement zu stärken. Teilnehmende arbeiten gemeinsam an Fragestellungen aus den vorgestellten Projekten und entwickeln diese weiter.
Meine Rolle: Workshop-Design & Facilitation, mit e7° GmbH und Migros-Kulturprozent
Bei «LOS jetzt!» erarbeiten junge Ex-Bürgerrät:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die demokratische Teilhabe junger Menschen in der Kommunalpolitik stärken können.
Meine Rolle: Workshop-Design & Facilitation, mit Pro Futuris
Im Zukunftsrat U24 (2023) erarbeiteten 80 repräsentativ ausgeloste und in der Schweiz wohnhaften junge Menschen im Alter von 16-24 Jahren gemeinsam Handlungsempfehlungen zum Thema "psychische Gesundheit".
Meine Rolle: Co-Leitung Prozessdesign & Facilitation, mit e7° GmbH
Das Dialogformat «Lasst uns reden» bringt Andersdenkende zu einem gemeinsamen Gespräch zusammen, um sich in der Kunst des konstruktiven Dialogs zu üben und sich mit anderen Lebensrealitäten auseinanderzusetzen.
Meine Rolle: Event-Design & Facilitation, mit Pro Futuris
Gestaltung & Moderation von Dialog-Formaten am Ilanzer Sommer 2021 & 2023, zuletzt zum Thema "Sicherheit neu denken" - einem Dialog zwischen Vertreter:innen von Politik/Diplomatie, Religion, Sicherheit und Zivilgesellschaft.
Meine Rolle: Design & Facilitation, mit dem Forum für Friedenskultur & collaboratio helvetica
Der Mighty Heart-Kurs von Business Plan for Peace vermittelt Einzelpersonen und Organisationen die Fähigkeiten für effektive Kommunikation, Konflikttransformation und herzzentrierte Führung.
Meine Rolle: Facilitatorin, mit Business Plan for Peace.
Beim Bürger:innenrat kamen im 2022 zufällig ausgeloste, in der Schweiz wohnhafte Menschen zusammen und entwickelten in einem 6-monatigen Prozess gemeinsam Empfehlungen für eine zukünftige Ernährungspolitik.
Meine Rolle: Co-Leitung Prozessdesign & Facilitation, mit collaboratio helvetica
Das Catalyst Lab von collaboratio helvetica ist ein mehrmonatiges Capacity Building Programm für Changemaker:innen in der Schweiz, die zu einer nachhaltigen, systemischen Veränderung beitragen wollen.
Meine Rolle: Co-Leitung Design & Facilitation Catalyst Lab 2 (2020 - 2021) & 3 (2021 - 2022)
Ein deliberativer Prozess der im 2021 junge Erwachsene Akteure aus dem Ernährungssystem im Dialog zusammengebracht hat, um gemeinsam aktuelle Herausforderungen zu erkunden und nächste Schritte zu entwickeln.
Meine Rolle: Design & Facilitation, mit collaboratio helvetica
Dialogserie zwischen Bund und Unternehmen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in der Schweiz, 2020 - 2021.
Meine Rolle: Design & Facilitation von 3 Dialog-Veranstaltungen, mit collaboratio helvetica und öbu
Ein kollektiver Reflexionsprozess während dem Covid-Lockdown 2020, basierend auf dem GAIA Journey vom Presencing Institute. Im Projekt «Nova Helvetia» von collaboratio helvetica haben die Arbeitsgruppen neue Prototyp-Ideen entwickelt und umgesetzt.
Meine Rolle: Projektkoordination, Design & Facilitation
Jährliches internationales Treffen von Gemeinschaften und Ökodörfern aus dem Global Ecovillage Network GEN, als Think Tank und Plattform für tiefen Austausch und Dialog.
Meine Rolle: Projektkoordination, Design & Facilitation (2018 – 2020), mit dem Zentrum der Einheit Schweibenalp und GEN